Kindertagespflege Strausberg
Die kleinen Murmeltiere
Zum ersten Mal arbeitete ich mit Kindern während meines freiwilligen ökologischen Jahres 2014/2015. Anschließend absolvierte ich eine schulische Ausbildung zur Tierpflegerin, welche ich 2018 erfolgreich beendete. 2019 zog es mich jedoch wieder zu der Arbeit mit Kindern zurück und somit arbeitete ich ein Jahr als Schulbegleiterin, wo ich Erfahrungen mit benachteiligten/eingeschränkten Kindern sammeln durfte. Aufgrund einer beruflichen Umorientierung wechselte ich die Branche und lernte den Logistikbereich in einer Versandfirma kennen. Jedoch stellte sich heraus, dass mir die soziale Arbeit, insbesondere die mit Kindern, fehlte. Durch meinen Bekanntenkreis wurde ich auf die Tätigkeit als Tagesmutter aufmerksam und nach langer Recherche und Überlegung kündigte ich meine sichere Arbeitsstelle und begann meinen Traum von der eigenen Kindertagespflege in die Tat umzusetzen.
Die Räumlichkeiten
Wir wohnen in einer 75,63 qm großen Wohnung im Erdgeschoss. Die Wohnung liegt zentral und die S-Bahn ist in 2 Minuten fußläufig zu erreichen. In der Küche werden frische vegetarische Mahlzeiten zubereitet, die dann gemeinsam am Tisch verspeist werden. Das Spielzimmer, welches auch für den Mittagsschlaf genutzt wird, grenzt an die Küche. In der Diele werden die privaten Dinge der Kinder aufbewahrt und im Badezimmer kümmern wir uns um die Hygiene. Die Räumlichkeiten sind übersichtlich, kuschelig und kinderfreundlich eingerichtet.
Da zur Wohnung kein Garten gehört, werden wir die öffentlichen Spielplätze nutzen. Außerdem werden wir in der Wohngegend spazieren gehen, um den Straßenverkehr kennenzulernen.

Unser Tagesablauf


6:00 – 9:00 Uhr Ankommen der Kinder:
Bringzeit/ Freispiel/ Frühstück bei Bedarf
9:00 – 9:30 Uhr
Frühstück & Wickeln (und bei Bedarf)
9:45 – 10:45 Uhr
frische Luft o. Indoor-Spielangebote bei Regenwetter
11:00 Uhr
Mittagessen
11:30 Uhr
Vorlesezeit/ Wickeln
12:00 – 14:00 Uhr
Mittagsschlaf/ Ruhezeit
14:15 Uhr
Nachmittagssnack
14:45 Uhr
frische Luft o. Indoor-Spielangebote bei Regenwetter
bis 16:00 Uhr
Abholzeit (individuell)
Ernährung
Auf Allergien, die mir im Vorfeld angekündigt werden, wird Rücksicht genommen. Für das erste Frühstück kann, wenn von Ihnen gewünscht, eine Brotdose mitgebracht werden, deren Inhalt je nach Hungergefühl des Kindes verspeist werden darf.
wichtige Informationen
Zusammenarbeit mit den Eltern
Die Zusammenarbeit mit Ihnen ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit, wobei mir Transparenz, Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit sehr wichtig sind. Sie kennen Ihre Kinder am besten, demnach profitiere ich von Ihrem Wissen, um bestmöglich in jeglichen Situationen handeln zu können. Kurze Gespräche beim Bringen und Abholen sollten demnach eingeplant werden, um alltägliche Einzelheiten zu besprechen. Ausführliche Gespräche biete ich je nach Bedarf in einem separaten Termin an. Um Missverständnisse zu vermeiden, habe ich stets ein offenes Ohr für Kritik und Verbesserungsvorschläge Ihrerseits.
Eingewöhnung
Eine Fremdbetreuung ist in der Regel für Ihr Kind, aber auch für Sie eine neue, meist emotionale Erfahrung. Die Eingewöhnung ist in der Kindertagespflege ein wichtiger Bestandteil für alles was darauf folgt. Durch die Anleitung von mir und den „sicheren Hafen“ der Sie sind, wird das Kind Schritt für Schritt eingewöhnt. Ich halte mich bei der Eingewöhnung an das Berliner Modell, achte vor allem aber auf die Individualität Ihres Kindes. Nach dem dritten Tag kann der erste Trennungsversuch erfolgen. Sie verabschieden sich von Ihrem Kind und gehen für kurze Zeit aus dem Raum. Wird dies von Ihrem Kind gut angenommen, wird die Zeit ohne Sie täglich verlängert. Das Tempo bestimmt Ihr Kind selbst. Lässt sich Ihr Kind von mir trösten, wickeln u.v.m., ist die Eingewöhnung erfolgreich abgeschlossen. Außerdem biete ich vor der Eingewöhnung eine Schnupperstunde an, die einmal wöchentlich nach Absprache stattfinden kann.
Die Rahmenbedingungen
Als Kindertagespflegeperson arbeite ich mit der Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII, welche ich im Juni 2024 erwerbe. Demnach darf ich maximal 5 Kinder zwischen 1 und 3 Jahren betreuen. Die Pflegeerlaubnis muss alle 5 Jahre erneuert werden.
Meine Betreuungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 6:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr.
Die Zusammenarbeit mit anderen Tagesmüttern ist mir wichtig, weshalb wir uns zusammenschließen, um verschiedene Angebote zu gestalten. Auch im Krankheitsfall meinerseits ist die Vertretung durch die anderen Tagesmütter gewährleistet.
Meine 30 Urlaubstage im Jahr werde ich Ihnen im Herbst für das kommende Jahr mitteilen. Für Fortbildungen benötige ich zwei Tage im Jahr, die rechtzeitig von mir angekündigt werden. An Feiertagen ist die Kindertagespflege geschlossen.
Kommen Sie mich besuchen.
Ich lade Sie herzlich ein, einen Termin telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren und mehr über mein Programm zu erfahren.
Kindertagespflege Die kleinen Murmeltiere
Otto-Langenbach-Ring 6
15344 Strausberg
Telefon
0162 23 56 601
kontakt@die-kleinen-murmeltiere-strausberg.de
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi & Do
6:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Fr 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Sa & So geschlossen